

Stand: 28.03.2018 - 14:39 Uhr | Kooperationsnetzwerke im neuen ZIM-Programm – der Schlüssel zum Erfolg für KMU22.09.2015, 14:00 bis 18:00 Uhr45470 Mülheim an der Ruhr, Bismarckstr. 28
Mit dem ZIM-Programm fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie unterstützende Dienstleistungen für innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen. Dabei können sowohl Einzelobjekte in Unternehmen als auch Kooperationsprojekte und Kooperationsnetzwerke mit anderen Unternehmen und mit Forschungseinrichtungen gefördert werden. Kooperationsnetzwerke sind der Schlüssel zum Erfolg für KMU und bieten Potenziale und Chancen zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen. Mit den Vernetzungsmöglichkeiten, die durch das Enterprise Europe Network zusätzlich genutzt werden können, entstehen weitere Möglichkeiten für transnationale FuE-Projekte. Mit der zum 15. April 2015 in Kraft getretenen neuen ZIM-Richtlinie bleiben die grundsätzliche Ausrichtung und die strukturellen Stärken des Programms erhalten. Gleichzeitig optimiert sie das ZIM mit zielgerichteten, interessanten Neuerungen, etwa der Öffnung des Programms für Unternehmen mit bis zu 499 Beschäftigten, der Erhöhung der förderfähigen Kosten und der Verdopplung des Zuschlags für Auslandskooperationen. Durch den Projektträger VDI/VDE erhalten Sie aus erster Hand die Daten und Fakten, die die neue Richtlinie beinhaltet. Der Preisträger „ZIM Netzwerk des Jahres 2014“ wird an Hand seines Erfolgsbeispiels „Großes Know-how für kleine Dinge - das Unternehmensnetzwerk MIKROSOM“ die Chancen und Potenziale eines Kooperationsnetzwerkes darstellen. +++++ Die Anmeldefrist ist abgelaufen. +++++ Kontakt: ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network Peter Loef |