

Mit einem neuen Teilnehmerrekord endete am 14. November die von ZENIT und anderen Partnern des Enterprise Europe Network organisierte dreitägige MEDICA-Kooperationsbörse. Während in den vergangenen Jahren rund 180 – 190 Teilnehmer gezählt werden konnten, stieg die Zahl der Anmeldungen in diesem Jahr auf 266.
> mehrDie NRW.Europa-Experten der ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr, zeigen mit einen Animationsfilm die Beteiligungschancen speziell von kleinen und mittleren Unternehmen im EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 auf. Für eine Ersteinschätzung von Projektideen steht NRW.Europa als Beratungsstelle zur Verfügung.
> mehrNRW.Europa-Video
Kooperationsbörse MEDICA 2014 - Healthcare Brokerage Event 2014
Mit einem neuen Teilnehmerrekord endete am 14. November die von ZENIT und anderen Partnern des Enterprise Europe Network organisierte dreitägige MEDICA-Kooperationsbörse. Während in den vergangenen Jahren rund 180 – 190 Teilnehmer gezählt werden konnten, stieg die Zahl der Anmeldungen in diesem Jahr auf 266.
Das Enterprise Europe Network kürte am 23. September 2014 mit einer Sonderveranstaltung in Brüssel erfolgreiche Beispiele aus seiner täglichen Arbeit im Bereich der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen. Das NRW-Unternehmen TMTM gewinnt den Enterprise Europe Network Award 2014 in der Kategorie Neue Horizonte für seine Kooperation mit Partnern aus Griechenland.
> mehrUnter den Finalisten des Network Stars Award 2014 in der Kategorie Neue Märkte befindet sich ein weiteres Erfolgsbeispiel aus Nordrhein-Westfalen. Die Firma BioCircle aus Gütersloh konnte mit Unterstützung des Enterprise Europe Networks sehr gezielt einen neuen Partner in Dänemark finden.
> mehrDas Enterprise Europe Network - in NRW vertreten durch NRW.Europa - hat während der biomedica 2014 vom 17. - 18. Juni 2014 in Maastricht eine Kooperationsbörse organisiert, um Geschäfts- und Forschungskontakte europäischer Teilnehmer zu initiieren.
Insgesamt fanden rund 240 Gespräche mit ca. 100 Teilnehmern aus 11 Ländern statt. Die meisten Teilnehmer kamen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Zahlreich vertreten waren auch Unternehmen, Forschungsinstitute und Vertreter von Clustern und Verbänden aus Nordrhein-Westfalen.
> mehrEine Welt, in der Wirtschaftswachstum und Umweltschutz gleichermaßen gelingen, in der Ressourcen geschont werden und der Klimawandel gestoppt wird und Menschen aktiv und gesund altern können - Forschung und Innovation tragen dazu bei, Lösungen für diese großen Herausforderungen zu finden. Das neue Rahmenprogramm Horizont 2020 soll zur Schaffung dieser Welt beitragen.
Die Resonanz auf die Vorstellung des neuen EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 war beeindruckend. Über 1.000 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen am 30. September 2013 zur Eröffnungsveranstaltung in die Düsseldorfer Rheinterrasse.
> mehrDie Biomedica gilt als der führende interdisziplinäre Kongress im Bereich Life Science in der „Top Technology Region“ Belgien, Deutschland und Niederlande. Die Konferenz fand in diesem Jahr zum siebten Mal statt.
> mehrVom 28. - 30. Juni 2012 fanden in Köln die diesjährigen degefest-Fachtage statt. In diesem Jahr wurden wurden die degefest-Fachtage für alle Interessierten per Livestream ins Web übertragen. Der Vortrag von Peter Wolfmeyer und Martin Hinzmann über die Fördermöglichkeiten für Unternehmen aus der Messe- und Kongresswirtschaft kann hier abgerufen werden.
> mehr